• Grüner Tee

    Studien: Grüner Tee und Adipositasrisiko

    von  • 20/03/2019 • Fettleibigkeit, Grüner Tee

    Studien zeigen, dass das grüner Tee, d.h. das Trinken einer Tasse grünen Tees, die Menge der Antioxidantien im Blutkreislauf erhöht. Dieses gesunde Getränk ist mit starken Antioxidantien, den sogenannten Catechinen, beladen. Der wichtigste davon ist Epigallocatechin-Gallat (EGCG), eine Substanz, die den Stoffwechsel anregen kann. Das wichtigste Antioxidans im Tee, EGCG, kann helfen, ein Enzym...

    Mehr →

    Studie aus China: Grüntee Wirkstoff beugt Herzerkrankungen vor

    von  • 01/12/2017 • Arterien, Atherosklerose, Grüner Tee, Herz

    Eine Polyphenol-Versorgung mit Grünen Tee kann, laut einer Studie unter der Leitung der Medizinischen Universiät Xinxian in China, eine Atherogenese, eine Störung der Arterienwand, bekämpfen. Herzerkrankungen zählen weltweit zu den Haupttodesursachen Atherogenese ist eine Störung der Aterienwand und sie beschreibt die Entstehung der Atherosklerose. Die Atherosklerose ist die am häufigst auftretende Form der Arteriosklerose....

    Mehr →

    Präventive Wirkung von grünem Tee auf Prostatakrebs

    von  • 08/10/2013 • Catechin, Epicatechin, Grüner Tee, Körper, Krankheiten, Nachrichten, Prostata, Prostata, Wirkstoffe

    Sehr umfangreich ist die wissenschaftliche Literatur über die Eigenschaften einer in der alten chinesischen Medizin als grundlegend betrachteten Pflanze: Grüner Tee. Über hundert verschiedene klinische Studien haben tatsächlich Grünen Tee als Untersuchungsgegenstand in Bezug auf unterschiedliche Krebsarten, neben Prostata- auch Brust-, Kolon-, Haut- und Magenkrebs oder andersartige Beschwerden wie Atherosklerose, Nieren- und Gallensteine sowie...

    Mehr →

    Prostatakrebs ist die häufigste diagnostizierte Krebserkrankung

    von  • 10/08/2011 • Catechin, Epicatechin, Grüner Tee, Krankheiten, Polyphenole, Prostata, Vitamin K2 • 0 Kommentare

    Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata. Die Prostata ist eine walnussgrosse Drüse bei Männern, die die Harnröhre umgibt. Sie produziert eine Flüssigkeit, die auch ein Teil der Samenflüssigkeit ist. Es gibt drei Arten von Prostatitis: akute bakterielle, chronische bakterielle und chronische nicht-bakterielle. Akute bakterielle Prostatitis ist die einfachste Form zu behandeln, aber es ist...

    Mehr →