• US-Forscher: Zimt kann Alzheimer verhindern

    von  • 05/02/2013 • Alzheimer, Krankheiten, Nachrichten, Zimt • 0 Kommentare

    Nef (acibas) – Laut einer Studie der beiden Wissenschaftler Roshni George und Donald Graves von der University of California in Santa Barbara kann das Gewürz Zimt dazu beitragen den Ausbruch von Alzheimer zu verhindern. In ihrer Studie fanden die beiden Forscher heraus, dass zwei Verbindungen in dem rot-braunen Gewürz vielversprechende Eigenschaften aufweisen, die im Kampf gegen die Krankheit von Nutzen sein können. Laut der Studie, die in der Online-Ausgabe des “Journal of Alzheimer`s Disease” veröffentlicht wird, sorgen die beiden Verbindungen Zimtaldehyd und Epicatechin dafür, dass die Entwicklung von neurofibrillären Bündeln in den Hirnzellen, die charakteristisch für Alzheimer sind, verhindert wird. Verantwortlich für die Bildung dieser Bündel zeichnet sich laut der Studie, die den Titel “Interaktion von Zimtaldehyd und Epicatechin mit Tau: Positive Auswirkungen aus die Alzheimer-Pathogenese” trägt, das Protein Tau. “Das Problem mit Tau und Alzheimer ist, dass es die Aggregation startet”, sagte George. Wenn sich das Protein nicht richtig an die Mikrotubuli binde, die die Zellstruktur bilden, könne dies tendenziell zur Verklumpung und zur Bildung unlöslicher Fasern in den Neuronen führen, erklärte die US-Forscherin. Die beiden Zimt-Verbindungen könnten dabei helfen, den Ausbruch von Alzheimer zu verhindern oder aber das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Die Alzheimer-Krankheit tritt in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65. Lebensjahr auf und ist für schätzungsweise 60 Prozent der weltweit über 24 Millionen Demenzerkrankungen verantwortlich. In Deutschland leiden schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen an der Alzheimer-Krankheit, die bislang als unheilbare Erkrankung gilt. “Wäre es nicht interessant, wenn ein kleines Molekül aus einem Gewürz helfen könnte?”, kommentierte Graves die Ergebnisse der Studie. Zimt, das als eines der ältesten Gewürze überhaupt gilt und bereits 3.000 vor Christus in China als Gewürz verwendet worden sein soll, kann allerdings nicht nur bei der Bekämpfung von Alzheimer helfen: Laut verschiedenen Studien weist das Gewürz auch eine blutzuckersenkende Wirkung in frühen Stadien des Diabetes mellitus auf.

    Über uns

    Unser deutsches Newsportal informiert Sie über aktuellste Studien und Nachrichten der allgemeinen Naturmedizin und Pflanzenwelt. Für alle, die eine Alternative zu pharmazeutischen Anwendungen suchen. Die Erkenntnisse der Wissenschaft unterliegen stetigem Wandel. Es wurde grösste Sorgfalt in die Verarbeitung dieser Internetseite verwendet, Fehler sind trotzdem möglich. Die Angaben, die in dieser Internetpublikation zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschliesslich der allgemeinen Information der Öffentlichkeit. Die Auskünfte, die auf dieser Internetseite erteilt werden, sind generelle und unverbindliche Stellungnahmen, die einen Besuch bei einem Arzt oder eine Ernährungsberatung keinesfalls ersetzen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.